EINLADUNG zu einem Presse- und Bürgergespräch am
Montag, den 29. April 2019 um 19:00 Uhr
Ort: Ralph‘s BBC, Rath-Mengenicher Weg 3, 50859 Köln
Auf Initiative von Teresa de Bellis-Olinger, Mitglied im Rat der Stadt Köln, und gemeinsam mit Unterstützung der
Dorfgemeinschaft Widdersdorf 1979 e. V. und der Widdersdorfer Interessengemeinschaft e.V. laden wir zu o.g. Veranstaltung ein.
Thema der Veranstaltung: WIDDERSDORF – Was uns bewegt!
Unter dem Titel „Was Deutschland bewegt – Heimatland“ wurde im Februar die „docupy“ der ARD und des WDR ausgestrahlt und die zweite Folge folgt Anfang Mai.
Zentraler Standort der Dokumentation war u. a. der Stadtteil Widdersdorf – das größte private Neubaugebiet Europas. Die Redakteurin hatte im Vorfeld mit folgenden Worten Ansprechpartner in Widdersdorf gesucht:
„Unsere Filme sollen eine tiefgründige und objektive Innenansicht von Deutschland werden – ein Land, das sich rasant verändert und deshalb mit politischen und gesellschaftlichen Problemen ringt.“
Allerdings ging es NICHT um das Zusammenwachsen des Stadtteils oder um das Zusammenleben von Alt- und Neu-Widdersdorfern! Im Fokus standen die Spaltung, die uniformen Häuserstrukturen der Zuzug von Immis und die NonIdentifikation mit „Heimat“. Negativbeispiele, die nicht zur Förderung wachsender Städte beitragen.
Doch das ist NICHT Widdersdorf und das sind NICHT WIR! WIR sind mehr und WIDDERSDORF ist unsere HEIMAT!
Der Prozess des Zusammenlebens ist schon lange im Gange und wie wir dieses Zusammenleben in Widdersdorf und den dörflichen Charakter trotz Zuwachs erhalten und weiter fördern können, darüber möchten wir gerne mit Ihnen diskutieren.
Dazu laden wir Sie herzlich ein!